Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Preise "ab-Preise" sind und nur für Schulklassen ab 20 Schülern und pro zahlendem Schüler gelten.
Für eine konkrete Angebotserstellung wird die gesamte Schülerzahl später im Warenkorb abgefragt.
Unsere Kategorien in Bonn
Welche Aufgaben hat die Bundeswehr? Was leisten die Soldaten zu Hause und in den Auslandseinsätzen? Wie sehen die Grundzüge deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus? Erfahren Sie darüber sowie über die Organisation und Arbeitsweise des Bundesministeriums der Verteidigung und den Auftrag und die Aufgaben der Bundeswehr. In Form eines rund eineinhalbstündigen Vortrags mit anschließender Diskussion erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Das Bundesministerium der Verteidigung verfügt über zwei Dienstsitze. Der erste Dienstsitz befindet sich in Bonn, der zweite im Bendlerblock in Berlin
Dauer: ca. 1,5 Stunden
1,90 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ präsentiert deutsche Zeitgeschichte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart − lebendig und aktuell, im internationalen Kontext. Individuelle Perspektiven auf historische Ereignisse und Alltagsleben ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern auch eine emotionale Annäherung an die deutsche Geschichte.
Originalobjekte, anschaulich in Szene gesetzt, erzählen „Unsere Geschichte“. Zu den „Highlights“ gehört das Bundestags-Gestühl, in dem Besucherinnen und Besucher Platz nehmen und Ausschnitte aus Bundestagsdebatten auswählen können. Im Original-Kino und der Eisdiele aus den 1950er Jahren wird Alltagsgeschichte lebendig, und der Hippie-Bulli erinnert an die Zeit von „Love and Peace“.
Die Einflüsse der Globalisierung auf das alltägliche Leben, die Arbeitswelt der Deutschen, das Engagement der Bundeswehr im Ausland oder die Lebensverhältnisse von Migranten in Deutschland sind Themen am Ende der Dauerausstellung.
Im U-Bahn- Zugang beleuchten unter anderem der erste Dienst-Mercedes von Konrad Adenauer und der Eisenbahn-Salonwagen der Bundeskanzler die Zeit der Bundeshauptstadt Bonn.
Im Untergeschoss ist der am Fundort erhaltene Keller eines römischen Handwerkerhauses aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. zu sehen. In einer Ausstellung werden weitere Exponate aus den Grabungen auf dem Grundstück präsentiert. Eine Animation mit einem virtuellen Flug über das römische Bonn bis hinein in den Römerkeller lässt die römische Zivilsiedlung aus dieser Zeit anschaulich werden.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
1,90 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Bundesratsgebäude ist heute die Bonner Außenstelle des Bundesrats. Bis zum Umzug nach Berlin im Jahr 2000 tagten hier seit 1949 die Vertreter der Bundesländer. Besondere Bedeutung erlangte das Gebäude 1948/1949 als Tagungsstätte des Parlamentarischen Rats. Im Mai 1949 verabschiedete er das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und trat wenige Monate später zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das Bundesratsgebäude ist Teil des informativen Rundwegs „Weg der Demokratie“. Erfahren Sie im Rahmen einer Ausstellung im Haus der Geschichte mehr über die Hintergründe und Arbeit des Bundesrats und entdecken Sie den historischen Sitzungssaal.
Dauer: ca. 1 Stunde
1,90 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Kanzlerbungalow ist das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude der Bundeskanzler. 1963 vom Architekten Sep Ruf entworfen, stand es allen Regierungschefs von 1964 bis 1999 als Wohnung und zu Repräsentationszwecken zur Verfügung. Seit 2001 steht der Kanzlerbungalow unter Denkmalschutz. Der Bungalow befindet sich zwischen dem ehemaligen Bundeskanzleramt und dem Palais Schaumburg, dem heutigen zweiten Dienstsitz des Kanzleramts. Bei einer Führung durch den Kanzlerbungalow erhalten Besucher Einblicke in die repräsentativen und privaten Räume. Eine Ausstellung informiert über alle Bundeskanzler und die Nutzung des Gebäudes.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
1,90 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat
unter
02 11 - 30 26 30 26
zur Verfügung.
Weiterhin erreichen Sie uns per E-Mail unter: