Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Preise "ab-Preise" sind und nur für Schulklassen ab 20
Schülern und pro zahlendem Schüler gelten.
Für eine konkrete Angebotserstellung wird die gesamte Schülerzahl später im Warenkorb abgefragt.
Mit dem Schiff der KD geht es von Bonn nach Königswinter und später wieder zurück. Mit der Zahnradbahn erreichen Sie bequem den Drachenfels. Ein toller Ausflug für die ganze Klasse.
Dauer: ca. 4 - 5 Stunden
12,90 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Residenz der Kurfürsten, Geburtsstadt Ludwig van Beethovens, Regierungssitz: die Stadt Bonn hat viele Facetten, die Sie bei einer Stadtführung entdecken können. Bonn gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Ihre etwa 2.000-jährige Geschichte geht auf germanische und römische Siedlungen zurück. Von 1597 bis 1794 war Bonn Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. Ob als Erbauer der neuen Schlösser oder als Gründer der ersten Universität: Bis heute ist das Stadtbild geprägt von der Kurfürstenzeit. 1770 kam einer der wichtigsten Komponisten in Bonn zur Welt: Ludwig van Beethoven. Begeben Sie sich auf Spurensuchen durch die Stadt.
Anschließend gehen Sie im Haus der Geschichte auf eine weitere Zeitreise. Hier erleben Sie die deutsche Geschichte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Faszinierende Originalobjekte und lebendige Inszenierungen, unterstützt durch vielfältige Multimedia-Angebote, begleiten die Besucher durch die Ausstellungen.
Dauer: ca. 3,5-4 Stunden
Bitte beachten Sie, dass das Haus der Geschichte 2017 saniert wird und ein Besuch während der Sanierungsarbeiten nicht möglich ist.
10,90 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Rokoko über Dada zu Surrealismus - Entdecken Sie das vielfältige kulturelle Angebot in Brühl. Die Tour beginnt im 1725 errichteten Schloss Augustusburg, das heute zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland zählt. Ab 1949 wurde Schloss Augustusburg viele Jahrzehnte lang als Repräsentationsschloss des Bundespräsidenten und der Bundesregierung genutzt. 1984 wurde es in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen und ist heute als Museum der Öffentlichkeit zugänglich.
Danach besuchen Sie das Max-Ernst Museum der Stadt Brühl, in der einst der bedeutende Maler, Grafiker und Bildhauer Max Ernst geboren wurde. Die Museumssammlung umfasst rund siebzig Schaffensjahre von Max Ernst, darunter die dadaistischen Aktivitäten im Rheinland, die Beteiligung an der surrealistischen Bewegung in Frankreich, das Exil in den USA und schließlich die Rückkehr nach Europa. So vielseitig die Werke sind, so abwechslungsreich sind auch die Workshops im Max-Ernst-Museum. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Im Rahmen der Workshops werden die künstlerischen Techniken erklärt, derer sich Max Ernst bediente, und anschließend umgesetzt. Lust und Spaß am Arbeiten mit Farben, Holz, Hammer und Meißel, Gips, Schnüren oder der Druckerpresse, eine große Portion Spaß und Experimentierlust sollte jeder mitbringen.
Dauer: ca. 4 Stunden
15,40 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bonngasse 20 im Dezember 1770: In der heute weltweit bedeutsamen Gedenkstätte, die auch ein Museum beherbergt, erblickte Ludwig van Beethoven das Licht der Welt. Das Museum beherbergt die größte Beethoven-Sammlung weltweit und ist der Anziehungspunkt der Musikstadt Bonn. Zwölf Museumsräume gewähren tiefere Einsicht in Leben und Werk des großen Komponisten. Über 150 originale Ausstellungsstücke sind hier ausgestellt. Ergänzend zu den Ausstellungen im Geburtshaus Beethovens finden Museumsbesucher im benachbarten Digitalen Beethoven-Haus ein Studio für digitale Sammlungen und eine Bühne für Musikvisualisierung. Danach nehmen wir Sie mit auf Spurensuche durch die Stadt. Was unternahm der kleine Ludwig als Kind? Welche Spurenseines Privatlebens kann man noch heute in Bonn finden? Und wie verbrachte er seine Jugendzeit? Erfahren Sie von einem erfahrenen Stadtführer spannende Details über das Leben Ludwig van Beethovens.
Dauer: ca. 3 Stunden
16,40 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Begeben Sie sich auf eine Reise in die deutsche Zeitgeschichte seit 1945! Im Bonner Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland führen wir Sie durch die deutsche Geschichte der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Faszinierende Originalobjekte und lebendige Inszenierungen, unterstützt durch vielfältige Multimedia-Angebote, begleiten die Besucher durch die Ausstellungen. Oder besuchen Sie mit uns die Bonner Außenstelle des Bundesrats und den historischen Sitzungssaal, in dem 1949 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet wurde. Danach nehmen wir Sie mit auf einen Rundgang, den sogenannten „Weg der Demokratie". Dieser führt Sie vorbei an zeithistorischen Orten im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn. Auch hier begleitet Sie ein erfahrener Führer, der Ihnen die ehemalige politische Bedeutung der Gebäude erklärt und gerne alle Fragen beantwortet!
Dauer: ca. 3,5 - 4 Stunden
Bitte beachten Sie, dass das Haus der Geschichte 2017 saniert wird und ein Besuch während der Sanierungsarbeiten nicht möglich ist.
10,90 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schifffahrt mit der KD von Bonn nach Königswinter und zurück. In Königswinter besuchen Sie mit Ihren Schülern das Sealife Aquarium und erfahren alles u.a. über die Fische des Rheins. Höhepunkt ist der 360 Grad Haifischtunnel. Ein toller Ausflug für die ganze Klasse wartet auf Sie.
Dauer: ca. 3-4 Stunden
11,90 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat
unter
02 11 - 30 26 30 26
zur Verfügung.
Weiterhin erreichen Sie uns per E-Mail unter: